Danke für die fantastischen Bewertungen!

Hier kannst du lesen, was andere Kinder und Erwachsene zu Tyldas erstem Abenteuer zu sagen haben.
Die Bewertungen sind von LovelyBooks, Amazon und dem Kinderbuchblog Kinderohren.com.

    • afriederikeheinrich
    • 15.12.2021

    Dieses tolle Buch steckt voller Fantasie:

    Der Autor hat eine ganz neue Welt erfunden, in der sich lauter fantastische Wesen begegnen. Damit kleine Leser bei all dem Neuen und der Vielzahl verrückter Namen nicht durcheinanderkommen, können sie sich mithilfe einer Landkarte in der Tylda-Welt orientieren und im Anhang Begriffserklärungen nachlesen.

    Meinen Buben und mir hat Tylda ganz viel Spass bereitet.
  • Wo komme ich her? Wer ist meine Familie?

    Das sind wichtige Fragen für jedes Kind, selbst wenn es seine Herkunft kennt. Tylda, eine kleine Wasserhexe, die im Großen Augensee auf einer Insel lebt, kennt sie aber nicht. Sie war vor vielen Jahren ausgesetzt worden. Ihre Eltern haben sie glücklicherweise gefunden und aufgenommen. Schon oft haben sie ihr die Geschichte davon erzählt, sodass sie weiß, dass sie eigentlich ein Snejhopperkind ist. Magie war nötig, um ihr ein Leben unter Wasser zu ermöglichen. …

    Nun, an ihrem ersten Ferientag, schleicht Tylda sich früh am Morgen davon. Sie möchte endlich die Bucht sehen, wo das geschehen ist. Allerdings ist der Weg ganz schön weit. Die Bucht befindet sich nicht im Reich der Wasserhexen, sondern am Seeufer der Klabauterelfen. Wie aufregend!Tylda packt sich Proviant zusammen, schreibt ihren Eltern eine Notiz und schafft es unbemerkt ans Ufer – gar nicht so einfach, denn einige Flüsternymphen kommen ihr in die Quere. Doch dann kann es endlich losgehen. Tylda wandert am Ufer entlang, entdeckt neue, wundersame Landschaften und lernt einen jungen Klabauterelfen kennen. Doch dann wird es dunkel. Dabei wollte sie doch abends wieder zu Hause sein – was nun?

    Spannendes Abenteuer am See

    Man kann die Geschichte von Tyldas erlebnisreichem Tag einfach als Abenteuer lesen, aber auch als eine Suche nach der Herkunft. Dieses wichtige Thema ist hier sehr gut in die Abenteuerhandlung eingearbeitet. Tylda sieht anders aus als die Wasserhexen, aber es wird nicht thematisiert, ob ihr das Probleme bereitet. Die Beziehung zu ihren Eltern scheint gut zu sein, sie ist glücklich und zufrieden, aber auch neugierig darauf, mehr über sich zu erfahren – ganz normal also.

    Auf ihrer Suche erlebt sie einiges. Ja, es dauert, bis sie überhaupt los kommt, weil die Flüsternymphen eine Geschichte hören wollen. So erfahren wir mehr über ihre Herkunft und die Folgen für die kleine Wasserhexe. Das ist geschickt in die Handlung eingewoben. Ihre Umwelt wird lebendig und fantasiereich geschildert, was zusammen mit den schönen Illustrationen dafür sorgt, dass man sich Tyldas Welt gut vorstellen kann. Da sich auf jeder Doppelseite ein Bild befindet, haben die kleinen Zuhörer:innen auch immer etwas zum Anschauen. Eine doppelseitige Karte am Anfang des Buches sorgt dafür, dass Tyldas Weg und das Aussehen der Insel gut nachzuvollziehen sind, wobei es etwas schade ist, dass ausgerechnet ihre Heimat Vatnorya halb in der Bindung verschwindet.

    Der Text lässt sich gut vorlesen und verstehen, wenn auch einige schwierigere Wörter vorkommen. Es gibt am Ende ein paar Erklärungen zu den verschiedenen Orten auf der Insel, die aber wohl eher für die Vorlesenden gedacht sind, da sie für Kinder sprachlich zu schwierig sind.

    Wenn Kinder gerne beim Zuhören malen oder sich hinterher noch länger mit der Geschichte befassen möchten, werden ihnen die Ausmalbilder gefallen, die am Ende mithilfe von QR-Codes verlinkt sind. Auf der Tylda-Website gibt es noch viele weitere Extras.
    Fazit: Eine schöne Fantasy-Abenteuergeschichte um eine sympathische kleine Wasserhexe über Freundschaft, die Suche nach der Herkunft, Neugier und Entdeckerfreude für Kinder ab 4 Jahren.

    • Samira_Ho
    • 02.05.2021

    Fantasieanregend

    Herzlichen Dank, dass ich das Kinderbuch „Tylda. Die kleine Wasserhexe und der Klabauterelf“ (Ricner Fock) als Rezensionsexemplar lesen durfte. Das Buch ist wertig eingebunden und schön illustriert. Auch die Geschichte ist gelungen und sehr liebenswert. Ebenso ist die Schrift sehr leserfreundlich und auch für Leseanfänger geeignet. Ich werde das Buch noch mit meiner 2. Klasse lesen, ich bin mir sicher, die Kinder werden ebenso wie ich begeistert sein!

    Die Ausmalbilder zum Downloaden sind eine tolle Idee und runden das Buch ab. Ein schönes fantasiereiches Buch, das das Kopfkino bei den Kleinen sicher in besonderem Maße anregen wird.

    • Rabbitmaus
    • 24.04.2021

    Ein großes Abenteuer für eine kleine Wasserhexe

    Wunderschön geschriebenes Buch, mit tollen Illustrationen, was wir in einem Rutsch gelesen haben.

    Die kleine Wasserhexe Tylda macht sich im Morgengrauen heimlich auf den Weg ihre eigene Geschichte zu ergründen. Auf dem Weg begegnen ihr ein paar Hürden. Doch mutig überwindet sie unter anderem die Flüsternymphen und gelangt fast an ihr Ziel, wenn sie nicht einem Klabauterelf begegnet …

    Meine Tochter und ich wurden schon nach den ersten Seiten ins Buch hineingezogen. Schon allein der Mut alleine loszuziehen fand meine Tochter sehr beeindruckend, da sie selbst eher schüchtern ist. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und enthält viele Erklärungen, die mit einem Hinweis gekennzeichnet sind und separat erläutert werden. Ein eintauchen der Geschichte war auch leicht, weil man auf der ersten Seite eine Karte mit Erklärungen findet, wo man genau weiß wo Tylda hin möchte und sie sich befindet/ wohnt. Zum Ende es Buches gibt es als besonderes Highlight noch etliche QR Codes, bei denen man tolle Ausmalbilder ausdrucken kann. Auch der Text ist verständlich geschrieben, so dass meine Tochter mit 6 Jahren dem sehr gut folgen konnte und sehr interessiert an der Geschichte war. Die Bilder sind sehr gelungen und gut im Buch verteilt, was ebenfalls sehr schön war. Rundum ein wundervolles Buch, über Mut, Freundschaft, Neugier und Vertrauen. Von uns eine klare Kaufempfehlung.

    • Seestern156
    • 24.04.2021

    Phantasievolle Abenteuergeschichte

    Kennt ihr Snejhopper, Dragolas, Klabauterelfen oder Flüsternymphen? Nein? Dann besucht die kleine Wasserhexe Tylda auf ihrer gut versteckten Insel weit draußen im Ozean. Dort lebt sie inmitten all dieser geheimnisvollen Wesen und möchte selbst einem großen Geheimnis auf die Spur kommen. Vor vielen Jahren wurde nämlich in einer Bucht des Augensees ein Baby ausgesetzt. Zum Glück wurde es von zwei Wassererhexen gerettet.

    Diese Geschichte hat Tylda schon so oft von ihren Eltern gehört, nun macht sie sich heimlich auf den Weg zu der Bucht. Dabei erlebt sie viele Abenteuer, erfährt eine große Überraschung und findet einen neuen Freund.

    Die Geschichte ist mit ein paar kleinen Schwächen sehr phantasievoll erzählt und so liebevoll illustriert, dass es von mir eine klare Leseempfehlung gibt. Schon etwas fortgeschrittene Leser können das Buch selbstständig lesen, aber es eignet sich auch sehr gut zum Vorlesen, denn es bietet viele Gesprächsanlässe und man kann so zusammen seiner eigenen Phantasie freien Lauf lassen. Schön finde ich auch die Ausmalbilder zum Download, die am Ende des Buches auf die kleinen und großen Leser warten.

    • Doggele
    • 29.04.2021

    Wundervolle Wasserhexe:-)

    Bei mir zu Hause sind zwei Jungs im Alter von 6,5 Jahren und fast 11 Jahre, beide lieben Bücher über alles und ich kann ihnen eigentlich alles unter die Nase halten, es wird gelesen und vorgelesen. Die kleine Wasserhexe hat vor allem unserem Kleinen super gut gefallen, was auch daran liegt, dass sie Tylda heißt:-) Seine beste Freundin in der Kita hieß bzw heißt immer noch Tilda und er war das ganze Buch über immer entzückt, dass seine beste Freundin so tolle Abenteuer erlebt, die andere Schreibweise hat ihn da wenig interessiert.

    Uns haben vor allem die Illustrationen super gut gefallen, der Schreibstil ist schön, allerdings sind manche Namen doch etwas schwer aussprechbar und das war für den Kleinen teilweise etwas mühsam, wenn er nachfragen wollte. Mich als Mama hat etwas gestört, dass einige Kapitel mitten in der Seite neu begonnen haben, das finde ich immer etwas irritierend, vor allem, wenn man eine kurze Pause machen möchte. Die Kinder hat das nicht gestört. Das ganze Buch ist voller Fantasie, Magie und einem gewissen Zauber geschrieben, der uns allen dreien super gut gefallen hat – dass Tylda so mutig die Abenteuer beschreitet, fanden meine Jungs super gut. Die Erklärungen am Ende des Buches sind zusätzlich toll und auch die Ausmalbilder eine schöne Ergänzung, was das Buch nochmal mehr aufwertet. Da ich auch immer das Cover mit betrachte und einfach schöne Cover im Bücherregal zu Hause suche, gibt es hierfür eine VOLLE Kaufempfehlung – das wertet jedes Regal deutlich auf!

    Vielen Dank, dass wir es lesen durften:-) Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!

Wer noch mehr lesen möchte, kann hier zu allen Bewertungen auf LovelyBooks, zur Bewertung des Kinderbuch-Blogs kinderohren.com und zu den Bewertungen bei Amazon für Hardcover und E-Book gelangen.